- erstarrte Schmelze
- застывший расплав
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie und Technologie der Silikate.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie und Technologie der Silikate.
Schmelzspinnverfahren — Unter Schmelzspinnen versteht man die Herstellung von Fasern aus aufgeschmolzenem Polymeren, die durch eine oder mehrere Düsen gepresst und auf Wickler aufgespult werden. Bei Einsatz nur einer Düse mit zumeist größerem Durchmesser entsteht ein… … Deutsch Wikipedia
Pneumatolyse — Pneu|ma|to|ly|se 〈f. 19; Geol.〉 Neubildung von Mineralien durch die Einwirkung von Gasen, die aus erstarrendem Magma austreten, auf bereits fest gewordenes Gestein [<Pneumato + ...lyse] * * * Pneumatolyse [zu griechisch lýsis »(Auf)lösung«]… … Universal-Lexikon
Anguss — Bronzestück mit Anguss Der Anguss ist beim Sandguss und beim Spritzgießen von Metall und Kunststoff der Teil des Spritzlings, welcher nicht zum Formteil gehört. Er entsteht durch die in den Zuführungskanälen zur Gießform erstarrte Schmelze und… … Deutsch Wikipedia
Barren (Metall) — Aluminiumbarren Barren sind metallurgisch in standardisierte Form gegossene Metallschmelzen. Barren als Produkt sind eine erstarrte Schmelze, deren Form sich keinem anderen Zweck zuordnet, als dem, eine leicht transportfähige und handhabbare… … Deutsch Wikipedia
Schmelzspinnen — Unter Schmelzspinnen versteht man die Herstellung von Fasern aus aufgeschmolzenem Polymeren, die durch eine oder mehrere Düsen gepresst und auf Wickler aufgespult werden. Bei Einsatz nur einer Düse mit zumeist größerem Durchmesser entsteht ein… … Deutsch Wikipedia
Gießbogen — Stranggießen ist ein Verfahren zum Herstellen von Halbzeug, z. B. Blöcke, Barren oder Brammen aus Metallen und ihren Legierungen. Im Gegensatz zum Blockguss wird das Verfahren kontinuierlich (Endlosstrang) durchgeführt. Dafür wird eine bodenlose … Deutsch Wikipedia
Stranggiessen — Stranggießen ist ein Verfahren zum Herstellen von Halbzeug, z. B. Blöcke, Barren oder Brammen aus Metallen und ihren Legierungen. Im Gegensatz zum Blockguss wird das Verfahren kontinuierlich (Endlosstrang) durchgeführt. Dafür wird eine bodenlose … Deutsch Wikipedia
Strangguss — Stranggießen ist ein Verfahren zum Herstellen von Halbzeug, z. B. Blöcke, Barren oder Brammen aus Metallen und ihren Legierungen. Im Gegensatz zum Blockguss wird das Verfahren kontinuierlich (Endlosstrang) durchgeführt. Dafür wird eine bodenlose … Deutsch Wikipedia
Stranggussherstellung — Stranggießen ist ein Verfahren zum Herstellen von Halbzeug, z. B. Blöcke, Barren oder Brammen aus Metallen und ihren Legierungen. Im Gegensatz zum Blockguss wird das Verfahren kontinuierlich (Endlosstrang) durchgeführt. Dafür wird eine bodenlose … Deutsch Wikipedia
Strangguß — Stranggießen ist ein Verfahren zum Herstellen von Halbzeug, z. B. Blöcke, Barren oder Brammen aus Metallen und ihren Legierungen. Im Gegensatz zum Blockguss wird das Verfahren kontinuierlich (Endlosstrang) durchgeführt. Dafür wird eine bodenlose … Deutsch Wikipedia
Stranggießen — oder Strangguss – Produkt und Fertigungstechnik insoweit gleichsetzend – ist ein Verfahren sowohl zur diskontinuierlichen, als auch kontinuierlichen Herstellung von Walzbarren und Pressbolzen, auch Ronden genannt, aus Eisen und… … Deutsch Wikipedia